Natives Olivenöl Extra Canino
Natives Olivenöl Extra Canino
Nicht vorrätig
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden

Der Authentische Geschmack der Tuscia, das Ergebnis von Generationen
Canino Premium Natives Olivenöl Extra ist nicht nur Olivenöl; es ist die Essenz einer jahrhundertealten Tradition, die im Herzen der Tuscia verwurzelt ist. Hergestellt aus hochwertigen Canino-Oliven, die auf dem Höhepunkt ihrer Reife geerntet und innerhalb weniger Stunden kalt gepresst werden, bringt dieses Öl die Leidenschaft und Hingabe der Familie Ottaviani auf Ihren Tisch.
Eine Tradition der Qualität
Seit 1900 perfektioniert die Frantoio Oliottaviani die Kunst der Herstellung von nativem Olivenöl extra. Durch die Kombination traditioneller Methoden mit moderner Pieralisi-Ausrüstung stellen wir sicher, dass jeder Tropfen unseres Öls die Authentizität und das handwerkliche Können widerspiegelt, die uns auszeichnen. Durch den direkten Kauf von der Mühle erhalten Sie ein hochwertiges Produkt zu einem wettbewerbsfähigen Preis, ohne Zwischenhändler.
Ein Einzigartiges Öl für Anspruchsvolle Gaumen
Im November, zur Hochsaison geerntet, ergibt sich ein ausgewogener Geschmack zwischen frischen Noten von geschnittenem Gras, wildem Artischocke, Distel und feinen Nuancen von Mandeln und Tomaten. Die angenehme Bitterkeit und die leichte Schärfe bereichern jeden Bissen, was es ideal macht, um Salate, gebratenes Gemüse oder einfach eine Scheibe frisch gebackenes Brot zu würzen.
Vom Herzen der Tuscia auf Ihren Tisch
Jede Flasche ist mehr als nur Öl; es ist ein Stück des reichen landwirtschaftlichen Erbes der Tuscia. Unser Familienunternehmen überwacht persönlich jeden Schritt des Produktionsprozesses, um eine vollständige Qualitätskontrolle zu gewährleisten. Unser limitiertes Öl ist nur während dieser Erntesaison erhältlich. Sobald es ausverkauft ist, müssen Sie bis zur nächsten Ernte warten.
Warum Unser Natives Olivenöl Extra Wählen?
- Qualität zum Richtigen Preis: Kaufen Sie direkt vom Hersteller und erhalten Sie die beste Qualität ohne Kompromisse.
- Reicher und Authentischer Geschmack: Ein einzigartiges Aromaprofil, das jedes Gericht verfeinert.
- Handwerk und Tradition: Vier Generationen widmen sich der Exzellenz in der Olivenölproduktion.
- Gesundheitliche Vorteile: Reich an natürlichen Antioxidantien und essentiellen Nährstoffen.
Einzigartige Eigenschaften
- Aroma: Frische Noten von geschnittenem Gras, wilder Artischocke und Distel.
- Geschmack: Ausgewogen mit einer angenehmen Bitterkeit und leichter Schärfe.
- Farbe: Lebhaftes Smaragdgrün, das im Laufe der Saison verblassen kann.
Häufige Fragen
Wie lange ist natives Olivenöl extra haltbar?
Natives Olivenöl extra behält seine optimalen Eigenschaften etwa 18-24 Monate lang, wenn es an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt wird.
Wie sollte natives Olivenöl extra gelagert werden?
Lagern Sie es in einem luftdichten Behälter, fern von Wärmequellen und direktem Licht, um seine Frische und Qualität zu bewahren.
Was ist Kaltpressung?
Es ist ein Extraktionsverfahren, das bei niedrigen Temperaturen stattfindet und die Nährstoffe und organoleptischen Eigenschaften des Öls bewahrt.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit: Bestellen Sie Ihre Flasche jetzt vor und entdecken Sie den wahren Geschmack der Tuscia. Begrenzte Mengen verfügbar!
Gramolatura
Nella gramola la pasta di olive viene rimescolata lentamente e costantemente. Lo scopo è favorire l’unione delle micro-gocce d’olio, che altrimenti resterebbero disperse, rendendo possibile l’estrazione successiva. È qui che la temperatura e il tempo fanno la differenza: troppo poco e l’olio rimane intrappolato, troppo a lungo o troppo caldo e si rischia di perdere profumi e polifenoli preziosi.
I maestri frantoiani sanno che ogni varietà di oliva “risponde” in modo diverso: alcune hanno bisogno di pochi minuti, altre di più, e anche l’umidità o la maturazione influiscono sul risultato. È un equilibrio sottile, fatto di esperienza e sensibilità, che permette di ottenere un olio ricco di aromi e salute.
Separatore
Dopo la gramolatura, la pasta di olive passa al separatore centrifugo, dove l’olio viene diviso dall’acqua vegetale e dalla sansa. È un passaggio affascinante: da una massa scura e compatta nasce finalmente il filo verde e dorato dell’olio nuovo.
Decantazione
Segue la decantazione naturale, un riposo che permette all’olio di chiarirsi spontaneamente. Qui l’esperienza dei maestri frantoiani conta più delle macchine: sanno che un olio lasciato decantare troppo rischia di perdere freschezza, mentre se imbottigliato troppo presto può risultare torbido.
Imbottigliamento
Dopo la decantazione, l’olio viene trasferito in bottiglie scure che lo proteggono dalla luce e ne preservano gli aromi. È un momento di grande cura, perché qui la freschezza conquistata in frantoio deve rimanere intatta fino alla tavola.